Mobile Praxis für Tierphysiotherapie und Tierakupunktur



 
 
Animagus bietet sanfte natürliche Heil- und Therapiemethoden zur Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit, Vitalität und Mobilität Ihrer Vierbeiner

Tierphysiotherapie:

Auch bei der Tierphysiotherapie steht immer die Schmerzlinderung bzw. Schmerzfreiheit und das maximale Wohlbefinden des Tieres im Vordergrund. Sie dient zur Wiederherstellung des natürlichen (physiologischen), schmerzfreien Bewegungsablaufs und der Mobilität und unterstützt die klassische tierärztliche Behandlung perfekt.

Tierakupunktur:

Die Akupunktur ist eine der effektivsten Therapieformen in der Tierheilkunde. Sie bietet gute und differenzierte Behandlungsmöglichkeiten, um Probleme der unterschiedlichsten Art erfolgreich zu behandeln. Als qualifizierte Tierakupunkteurin lokalisiere ich präzise die jeweils indikationsrelevanten Akupunkturpunkte und aktiviere die Akupunkturnadeln nach dem sicheren schmerzfreien Einsetzen.
Das ausgewogene Zusammenwirken von tierärztlicher und physiotherapeutischer Behandlung bietet die besten Voraussetzungen für eine schnelle Genesung und Gesunderhaltung Ihrer „Vierbeiner“.


  Anwendungsgebiete:

Die Anwendungsgebiete und Indikationen der Tierphysiotherapie und Tierakupunktur sind umfangreich und empfehlen sich:

  •  bei degenerativen Skeletterkrankungen
  •  bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
  •  Knochen - (z.B. Frakturen nach tierärztlicher Behandlung, Fehlbildungen und Entzündungen)
  •  Gelenke - (z.B. Arthrose, Hüftgelenksdysplasie/HD)
  •  bei Wirbelsäulen- und Rückenerkrankungen (Bandscheibenvorfälle, Spondylosen usw.)
  •  bei rheumatischen Erkrankungen und Durchblutungsstörungen
  •  als Rehabilitationsmaßnahme nach Unfällen oder Operationen (z.B. künstliche Gelenke; Kreuzbandersatz)
  •  bei Wundheilungsstörungen
  •  zur Schmerzlinderung bei Muskelverspannungen, Gelenkblockaden und Sehnen- oder Bänderverletzungen
  •  bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Bandscheibenvorfällen)
  •  zur Konditionsförderung und für den Muskelaufbau
  •  zur Erhaltung der Beweglichkeit bei älteren Patienten
  •  bei Taktunreinheiten (Koordinations- und Gangschulung), Gelenkblockaden und Lähmungen (Lahmheit)
  •  bei Krankheiten des Atmungs-oder Verdauungsapparates (bes. bei Hunden)